Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten ich beim Besuch dieser Website erhebe und wie diese verwendet werden.
Verantwortliche Stelle:
Marc Hasselbach / marchasselbach.wtf
Alte Poststraße 17
88263 Horgenzell
wtf@marchasselbach.wtf
1. Grundlegendes zum Datenschutz auf dieser Website
Diese Website wird mit der Blogging-Plattform Ghost betrieben. Eine der positiven Eigenschaften von Ghost ist der Fokus auf Datenschutz.
Die gute Nachricht: Ghost setzt von Haus aus keinerlei Analyse- oder Tracking-Cookies ein. Ihr Besuch auf dieser Seite wird nicht ohne Ihre Zustimmung über verschiedene Websites hinweg verfolgt.
Automatische Datenerfassung beim Besuch (Server-Logfiles)
Bei jedem Zugriff auf diese Website erfasst der Hosting-Anbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (in der Regel anonymisiert)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind technisch notwendig, um die fehlerfreie Darstellung und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach einer statistischen Auswertung und einer festgelegten Frist gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Cookies
Wie oben erwähnt, verwendet diese Website standardmäßig keine Cookies zu Marketing- oder Analysezwecken.
Es können jedoch technisch notwendige Cookies zum Einsatz kommen. Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, z. B. wenn Sie sich als Mitglied einloggen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Rechtsgrundlage ist auch hier unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Mitgliedschaft & Newsletter
Wenn Sie sich entscheiden, diese Seite als Mitglied zu abonnieren (z. B. um Newsletter zu erhalten), müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
- Zweck: Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient ausschließlich dem Zweck, Ihnen neue Beiträge und Informationen rund um diesen Blog zuzusenden.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. In jeder E-Mail, die Sie von mir erhalten, finden Sie am Ende einen Abmeldelink.
Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und der Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
6. Einbindung von Diensten Dritter
Um meine Inhalte ansprechender zu gestalten, binde ich auf dieser Webseite gelegentlich Inhalte von dezentralen, datenschutzfreundlichen Plattformen aus dem Fediverse ein. Das Fediverse ist ein Netzwerk aus miteinander verbundenen, unabhängigen Servern (Instanzen).
Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der ein solcher Inhalt eingebettet ist, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server (der Instanz) her, auf dem der jeweilige Inhalt gehostet wird. Dabei werden zwangsläufig Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Browser an diesen externen Server übermittelt, damit der Inhalt geladen und angezeigt werden kann.
Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen werden Ihre Daten hierbei nicht an einen großen Konzern, sondern an den Betreiber der jeweiligen unabhängigen Instanz gesendet. Ich achte darauf, Inhalte von Instanzen einzubinden, die für ihre Zuverlässigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten bekannt sind. Dennoch habe ich keinen direkten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Betreiber dieser externen Instanzen.
Die Einbindung dieser Inhalte erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), mein Online-Angebot für Sie interessanter und vielfältiger zu gestalten.
7. Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten.
- Berichtigung unrichtiger Daten.
- Löschung Ihrer Daten oder Einschränkung der Verarbeitung.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie mich bitte über die oben angegebene E-Mail-Adresse.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 17. Oktober 2025